Ausgewähltes Thema: IT‑Infrastrukturplanung für neue Unternehmen. Hier finden Gründerinnen und Gründer eine inspirierende, praxisnahe Orientierung, um smarte Entscheidungen zu treffen, Risiken zu minimieren und das Fundament für nachhaltiges Wachstum zu legen. Abonnieren Sie unseren Blog, teilen Sie Ihre Fragen und begleiten Sie uns auf dem Weg zur robusten, zukunftsfähigen IT.

Architekturentscheidungen: Cloud, On‑Premises oder Hybrid

Bewerten Sie nach Sicherheit, Compliance, Betriebsaufwand, Performance, Datenhoheit und Total Cost of Ownership. Gewichten Sie Kriterien je Geschäftsrisiko. Kommentieren Sie Ihr Set‑up – wir teilen anonymisierte Vergleichswerte ähnlicher Start‑ups.

Architekturentscheidungen: Cloud, On‑Premises oder Hybrid

Berücksichtigen Sie frühzeitig DSGVO, Aufbewahrungsfristen und eventuell ISO 27001‑Pläne. Wählen Sie Regionen, Verschlüsselung, Schlüsselmanagement und Protokollierung bewusst. Abonnieren Sie, um unsere Checkliste „Sicher starten“ zu erhalten.

Netzwerk, Identität und Zero‑Trust als Sicherheitsfundament

Authentifizieren Sie jede Anfrage, autorisieren Sie minimal, protokollieren Sie konsequent. Mikrosegmentierung, starke MFA und Just‑in‑Time‑Zugriffe reduzieren Angriffsflächen. Abonnieren Sie unseren Leitfaden, um sofort loszulegen.

Netzwerk, Identität und Zero‑Trust als Sicherheitsfundament

Zentralisieren Sie Nutzer, Rollen und Rechte. Verwenden Sie Gruppen, rollenbasierte Zugriffe und automatisierte On‑/Offboarding‑Prozesse. Teilen Sie Ihre Rollenkonzepte – wir geben Feedback zu typischen Lücken und schnellen Verbesserungen.

Zuverlässigkeit: Backups, Wiederanlauf und Resilienz

Definieren Sie Wiederherstellungspunkte und ‑zeiten klar pro System. Halten Sie drei Kopien auf zwei Medien, eine davon extern. Teilen Sie Ihren aktuellen Stand – wir helfen beim Priorisieren der Lücken.

Zuverlässigkeit: Backups, Wiederanlauf und Resilienz

Schreiben Sie einfache, ausführbare Runbooks mit klaren Rollen. Üben Sie realistische Szenarien vierteljährlich und messen Sie Lernfortschritte. Abonnieren Sie, um eine kostenlose Runbook‑Vorlage zu erhalten.

Werkzeugkiste für den Start: Basisdienste, die tragen

Wählen Sie ein zentrales Wiki, ein Ticket‑System und ein Chat‑Tool. Ergänzen Sie Automatisierung für wiederkehrende Aufgaben. Teilen Sie Ihre Toolauswahl – wir schlagen Integrationen vor, die Reibung minimieren.

Werkzeugkiste für den Start: Basisdienste, die tragen

Definieren Sie Datenquellen, Qualitätsregeln, Kataloge und klare Eigentümerschaft. Planen Sie Archivierung, Maskierung und Zugriffsprüfungen. Abonnieren Sie unseren Deep‑Dive zur Einführung einer schlanken Datenplattform.

Roadmap: 90‑Tage‑Plan für neue Unternehmen

Unternehmensidentitäten, Rollen, Netzwerksegmente, zentrale Logs und erste Backups. Entscheidungen zu Cloud‑Regionen, Verschlüsselung und Monitoring. Kommentieren Sie Ihren Status – wir priorisieren die nächsten Schritte gemeinsam.
Gonobeltrips
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.